Butterfly Effect und die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

img src: tumblr.com
Es sind noch 5 Tage bis zur Bundestagswahl und das alles macht mir gewaltig Angst! Ich wollte hier einfach mal meine Gedanken zusammenschreiben. Ich habe mir angeschaut, wo die Deutschen Probleme sehen und was das alles genau bedeutet.
Hier gibt es in meinen Augen keine einfache Lösung und jede Reaktionen hat eine Kettenreaktion zur Folge, was meiner Meinung nach vielen Menschen nicht bewusst ist.
Leider benutzen die Populisten leider diese Probleme und die Ängste der Menschen für ihren Vorteil aus und hier fehlt meiner Meinung nach ganz häufig der Weitblick.
Doch eines nach dem anderen … schaue ich mir mal die Punkte an und greifen wir hier mal nicht vor…
The Butterfly Effect
Every action you have done, every step you have taken has led you to the point where you are. It’s a beautiful chaos. The idea that even small actions you do, have an effect on your life in ways we can’t even imagine, is called „the butterfly effect“.
Every selection, every moment, adds to the storyline of your existence.
Und genau das ist meiner Meinung nach das große Dilemma, das wir momentan haben. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, hat andere Ängste und hat andere Punkte, die er als Problem ansieht und das er gerne gelöst haben möchte. Laut diversen Statistiken beschäftigt momentan folgende Punkte am meisten:
- Energie/Versorgung/Klima
- Ausländer/Integration/Flüchtlinge
- Wirtschaftslage
- Kosten/Löhne/Preise
- Corona
- Soziales Gefälle
- Renten
- Ukraine/Krieg/Russland
- Rechte/Afd
Diese ganzen Punkte kann man aber nicht einzeln betrachten, denn wie im Butterfly Effect beschrieben, hat jede einzelne noch so kleine Reaktion eine Auswirkung auf alle anderen Punkte. Zudem kommt noch hinzu, dass die Probleme oder Schwachstellen, die wir momentan hier in unserem Land haben, keine Punkte sind, die von heute auf morgen entstanden sind. In meinen Augen haben wir es ganz einfach komplett verpennt, weil man immer nur kurzfristig gedacht hat. „Och … das ist kaputt? Egal! Ich bin ja so oder so nur 4 Jahre hier und so lange möchte ich lieber als Strahlemann dastehen und mir die Bevölkerung nicht verärgern.„
Schaue ich mir mal die einzelnen Punkte genauer an, dann sehe ich hier echt kaum eine Möglichkeit.
Energie/Versorgung/Klima
Dieser Punkt ist ein wenig sehr schwammig, denn man kann ihn unterschiedlich auslegen. Wenn man sagt, dass die Energie zu teuer sei und man die Energiepreise senken müsste, dann frage ich mich, wie genau das geschehen soll. Ein Vorschlag, den man hört, ist: „Atomkraftwerke wieder einschalten.„
- doch das geht kurzfristig (so wie ich das verstanden habe) nicht, denn es würde einen immensen Aufwand bedeuten, wenn es denn überhaupt möglich ist
- es würde eine Unmenge an Geld verschlingen, die Atomkraftwerke wieder ans Netz zu bringen. Dieses Geld würde dann aber wieder an anderer Stelle fehlen oder höhere Steuern bedeuten
- die Endlagerung ist weiterhin ungeklärt und hier gibt es auch keine sichere und akzeptable Lösung in Sicht
Schaut man sich die Versorgung an, dann kann man das so interpretieren, dass wir möglicherweise Strom haben, diesen aber nicht im Land entsprechend verteilt bekommen. Hier müssten also die Stromtrassen ausgebaut werden, was erstens auch wieder jede Menge Geld verschlingen würde und zweitens viele Menschen diese Strommasten nicht haben wollen. Unterirdisch die Kabel zu verlegen würde aber ggf. bedeuten, dass hier die Erde aufgemacht werden muss und man hier ja nicht um die ganzen Häuser drumrum buddeln kann.
Schauen wir auf das Klima, so würde man ja Kohlekraftwerke ausschließen, denn diese sind ja extrem klimaschädlich. Jede Änderung, die man hier anstrebt, hat teilweise eine Auswirkung auf die gleichen Punkte und noch viel mehr auf die anderen Punkte.
Ausländer/Integration/Flüchtlinge
Nunja… das ist in meinen Augen ein Punkt, der sehr gerne von den rechten Parteien und von den Parteien, die am rechten Ufer fischen, aufgegriffen wird. Schauen wir uns mal die Extreme hierzu an, dann hört man so etwas wie „alle Ausländer des Landes verweisen und nur noch selektiv Ausländer ins Land lassen„.
- Punkt 1: Wir brauchen Ausländer! Ohne Ausländer würde unser Land den Bach runter gehen, denn sie arbeiten in vielen wichtigen und teilweise kritischen Bereichen. Wenn man jetzt sagt, dass man dafür doch lieber Deutsche Arbeitskräfte nehmen soll, dann frage ich mich, wie viele Deutsche denn Berufe ausüben wollen, die nicht ihren Wünschen entsprechen? Wer will denn in der Altenpflege arbeiten? Wer möchte denn zur Müllabfuhr oder zur Straßenreinigung?
- Punkt 2: Wo bekommen wir denn qualifizierte Leute her, die nicht aus dem Ausland sein sollen? Man kann Fachleute nicht von den Bäumen pflücken und man kann sie auch nicht innerhalb kürzester Zeit ausbilden, insbesondere, da es bereits im frühesten Schulalter verbockt ist und die Deutschen kaum noch so in der Schule ausgebildet sind, dass sie eine spätere Fachmann-Ausbildung absolvieren können.
- Punkt 3: Integration?! Haben wir die überhaupt oder ist es nicht eher eine Ausgrenzung? Für eine ordentliche Integration benötigt man mehrere Sachen: Zeit, Fachkräfte, Geld und vor allem Wille. Leider sind aber viele der Deutschen so gestrickt, dass es immer nur „Me first!“ heißt. Gleiches sehen wir ja auch gerade auf der anderen Seite des großen Teiches und hier schaut man ja auch nur auf den eigenen Vorteil. Statt zu integrieren, schiebe ich einfach ab, dann hat sich das Problem ja gelöst, aber da können wir uns dann wieder Punkt 1 anschauen.
- Punkt 4: Flüchtlinge… hier hört man sehr gerne „wir haben viel zu viele Flüchtlinge“ oder aber auch „diese ganzen Wirtschaftsflüchtlinge nerven„, aber sind wir nicht irgendwie auch ein Sozialstaat? Was ist denn daraus geworden, dass man sich gegenseitig hilft und warum soll man hier an den Grenzen stoppen? In einer Traumwelt würde jeder jedem helfen und man würde sich gegenseitig unterstützen. Und zu den Wirtschaftsflüchtlingen kann ich nur sagen, dass wir Deutschen da doch auch nicht anders sind. Wir wollen immer alle mehr und wenn ich hier als Arzt nicht genug verdiene, dann gehe ich halt ins Ausland. Und weiter muss man natürlich auch überlegen, wann denn ein Staat ein sicheres Herkunftsland ist und wann nicht. Wer will denn das entscheiden und auf welcher Grundlage? Die Idee, die ich auch schon mal gehört habe „Flüchtlinge müssen in dem Land bleiben, wo sie als erstes ankommen“ ist natürlich auch *IRONIE_AN* nette Idee *IRONIE_AUS*. Wie viele Flüchtlinge kommen denn bitte mit dem Flugzeug bei uns an? Wir haben keine Außengrenzen zu Flüchtlingsländern und somit dürfte ja dann gar kein Flüchtling mehr zu uns kommen. Sind wir so solidarisch mit unseren Nachbarländern?
Wirtschaftslage
Ja! Unserer Wirtschaft geht es nicht wirklich rosig und meiner Meinung nach hat das gleich mehrere Gründe. Wir sind nicht wettbewerbsfähig, weil es bei uns zu teuer ist. Wir sind nicht wettbewerbsfähig, weil wir zu viel Bürokratie haben. Wir sind nicht wettbewerbsfähig, weil wir zu wenige Innovationen haben, die wir bis zum Ende bringen und als deutsches Produkt auf den Markt bringen. Wir sind nicht wettbewerbsfähig, weil wir eine zu schlechte Infrastruktur haben. Können wir das alles ohne Probleme lösen? Nein! Zu teuer bedeutet hier, dass das Lohnniveau vielleicht zu hoch ist, aber wenn man die Löhne senkt, dann rebelliert das Volk, denn die Lebenshaltung bleibt weiter hoch. Zu teuer kann auch bedeuten, dass die eingesetzte Energie zu teuer ist, aber hierzu kann man sich den Punkt Energie mal anschauen. Zu teuer kann auch bedeuten, dass die Unternehmen zu viel Steuern zahlen müssen, aber würde man die Steuern kürzen, dann würde dieses Geld auch wieder an anderer Stelle fehlen. Schaut man auf die Bürokratie, dann mag vielleicht nicht alles sinnvoll erscheinen, aber man kann hier auch nicht gänzlich ohne Regelungen auskommen. Würde man alle bürokratischen Regeln über Bord werfen, dann würden hier Unternehmen entstehen, die große Probleme an anderer Stelle generieren (siehe z.B. Umweltschutzauflagen). Innovationen… nunja, mangels qualifizierter Fachkräfte haben wir leider nur wenige Innovationen und wenn es mal eine Innovation gibt, so wird sie nur wenig bis gar nicht gefördert. Förderung würde aber immer auch finanzielle Mittel bedeuten und wie schon mehrfach geschrieben, diese würde dann an anderer Stelle fehlen.
Kosten/Löhne/Preise
„Die allgemeinen Kosten steigen ins unermessliche. Die Löhne sind viel zu gering. Die allgemeinen Preise sind viel zu hoch.“ Das sind so die typischen Aussagen, die man immer wieder hört und liest, aber auch hierzu habe ich meine Gedanken.
- die Kosten steigen sicherlich, aber das liegt meiner Meinung auch daran, dass hier Löcher auf anderen Seiten gestopft werden müssen. Ich habe hier nur zwei Möglichkeiten, um diese Spirale zu unterbrechen. Ich muss entweder meine Ausgaben verringern oder ich muss meine Einnahmen erhöhen. Mit den steigenden Kosten versucht man meiner Meinung nach die Einnahmen zu erhöhen, denn das Rufen nach Verbesserungen in anderen Bereichen ist so laut, dass man hier sicherlich nicht noch weiter die Ausgaben kürzen kann. Auch haben wir es ganz einfach komplett verpennt am Ball zu bleiben. Man hat Jahre über Jahre keine Investitionen getätigt und das rächt sich nun bitterlich. Wir haben unglaublich viele marode Stellen, die nun kostenintensiv saniert werden müssen. Schaut man hier z. B. auf unser Straßen- oder Schienennetz, dann haben wir es komplett verschlafen, diese Bereiche am Laufen zu halten. Nun ist alles so marode, dass wir ganz einfach mehr Ausgaben tätigen müssen, um es wieder einigermaßen in Stand zu setzen.
- die Löhne sind vielen Menschen zu gering, was ja auch direkt mit den steigenden Kosten zusammenhängt. „Ich brauche mehr Lohn, weil die Kosten ja auch gestiegen sind.„, also ist nicht der Lohn zu gering, sondern die Kaufkraft ist zu gering. Wenn man hier den Lohn steigern wollen würde, dann gibt es auch hier zwei Stellschrauben. a.) die Unternehmen zahlen mehr aus der eigenen Tasche, was sie dann aber an anderer Stelle auch wieder erwirtschaften müssen, was wiederum eine weiter Kostensteigerung bedeuten würde oder b.) der Staat nimmt weniger Lohnsteuern und so bleibt vom Lohn am Ende mehr über, was aber dann wiederum ein Loch in die Haushaltskasse des Staates reissen würde. Also? Wie genau sieht denn hier eure Lösung aus?
Corona
Hier muss ich gestehen, das mir nicht so ganz klar ist, warum dieser Punkt in Statistiken als Problem auftaucht. Mittlerweile kräht kein Hahn mehr nach Corona und wir alle tun so, als hätte es das nie gegeben. Man kann sich hier sicherlich anschauen, wie wir mit Corona umgegangen sind, aber schon zu Beginn der Pandemie sagte ich „egal was man macht, es wird so oder so falsch sein„. Hätte man gar nichts gemacht, so hätte man auch auf alle eingeprügelt und so wie man es dann gemacht hat, hatte man auch einen Punkt um einzuprügeln. Also… Prügel hätte es so oder so gegeben.
Soziales Gefälle
Ja! Die soziale Schere geht immer weiter auseinander und das ist wirklich ein schwerer Punkt. Auf der einen Seite betrachten die Menschen immer nur ihre eigenen Umstände und sind da drauf bedacht, dass es ihnen selber besser geht, aber auf der anderen Seite erwarten sie auch, dass andere sich doch gefälligst um sie kümmern sollen. Noch sind wir ein Sozialstaat und noch kommen stärkere für schwächere auf, aber ich denke, dass das leider nicht mehr lange so sein wird, wenn jeder nur noch Egoist ist. Weiter frage ich mich, warum denn dieses Gefälle so existiert. Ich persönlich habe in meinem Leben unfassbar viel Glück gehabt und so behaupte ich mal von mir, dass ich eher oberhalb auf der Stufe stehe, aber da hat Glück alleine nicht gereicht. Ich habe auch Einsatz gezeigt und ich zeige ihn noch immer. Persönlich betrachtet würde ich mich zwar als unglaublich faulen Menschen bezeichnen … okay, vielleicht statt faul lieber bequem … aber dennoch habe ich immer etwas für meine persönliche Entwicklung getan. Ich habe mich gebildet, ich habe gelernt, ich habe Einsatz gezeigt und so kann ich dann auch die Früchte dafür ernten. Kann es eventuell auch sein, dass das soziale Gefälle unter anderem existiert, weil ein Großteil der Menschen einfach keinen Einsatz mehr zeigen und auch nicht zeigen wollen? Sie wollen lieber alles geschenkt bekommen, aber bitte nichts dafür tun. So funktioniert das meiner Meinung nach nicht.
Renten
Ich zitiere mal den guten, alten Norbert Blüm: „Die Renten sind sicher„. Tja, falsch! Die Rente ist schon seit langem nicht mehr sicher. Wir haben hier ein riesiges Loch. Wir haben auf der einen Seite zu wenige Einzahler und auf der anderen Seite zu viele Rentner. Hier wird es kaum eine Lösung geben, die der Staat implementieren kann, denn er wird nur schwer für mehr Einzahler sorgen können und er kann aber auch nicht mehr Geld (was ja faktisch nicht vorhanden ist) ausgeben für die Renten. Den Vorschlag, dass man sich privat absichern muss, finde ich persönlich sehr schwierig, denn von was soll ich denn etwas beiseite legen und außerdem wie soll ich mir jetzt noch eine Rentensicherung aufbauen? Ich persönlich habe das in der Tat verpennt. Außerdem finde ich es auch kontraproduktiv, dass man das Renteneintrittsalter erhöhen will. Das bedeutet dann, dass ich extrem lange arbeiten soll und ich von meiner Rente dann nur noch wenige Jahre etwas habe. Okay, so hat man aus Staatssicht natürlich ein Win-Win, denn auf der einen Seite nimmt man mehr Geld ein, da die Menschen länger arbeiten und auf der anderen Seite kürzt man die Ausgaben, weil die Menschen nur noch kurz Rente beziehen werden. Schwierig in meinen Augen … sehr schwierig.
Ukraine/Krieg/Russland
Alle diese drei Punkte hängen eng zusammen und ich würde hier auch die USA mit dazu nehmen. Ich habe das Gefühl, dass immer mehr Diktatoren auf den Plan kommen. Trump (der Schwachmat), der nur an sich denkt und es so proklamiert, dass es ihm ja nur um „America First“ geht, setzt sich mit dem russischen Diktator Putin zusammen und die beiden teilen die Welt unter sich auf. Hier wird die Ukraine geopfert und das ist nur der Anfang in meinen Augen. Es wird weitergehen und Putin wird sich sein großes russisches Reich weiter ausbauen, während Trump sich auch weiter Länder einverleibt. Die Haltung von Deutschland und Europa ist hier nur noch sehr schwach und da es in Europa einfach keinen Zusammenhalt mehr gibt, werden wir untergehen. Zusammenhalt würde auch bedeuten, dass man Lösungen findet, die allen europäischen Ländern hilft und dass man nicht nur auf den eigenen Vorteil bedacht ist. Mit den ganzen Rechten in den europäischen Ländern wird das aber nicht gelingen. Und wenn man jetzt sagt, dass Deutschland die Ukraine doch weiter militärisch unterstützen solle, dann frage ich, wo das denn her kommen soll? Wir sind militärisch ebenso weit abgeschlagen wie in anderen Bereichen auch. Und sagt man stattdessen, dass man die Ukraine nicht weiter unterstützen sollte, dann wird die Ukraine das erste Land sein, das Putin einfach überrennt.
Rechte/Afd
Das ist in meinen Augen eine absolute Katastrophe! Wie kann es sein, dass die Rechten in Deutschland und in ganz Europa immer stärker und immer größer werden? Wie kann man sagen, dass man unsere Vergangenheit auch mal ruhen lassen muss? NEIN! Man muss sich immer wieder vor Augen halten, was uns die Vergangenheit gezeigt hat! Wir hatten schon mal Nazis und das war scheiße! Sie haben, genau wie heute die Rechten, mit der Angst der Menschen gespielt. Sie haben Parolen gebrüllt, aber keine Lösungen angeboten. Genau das macht die AfD auch! Sie greifen genau die Stammtischparolen auf und sehen aber nicht, dass das alles nicht geht. Und wieso um alles in der Welt sehen das die Menschen in Deutschland nicht? Es gehen tausende von Menschen gegen die AfD und gegen Rechts auf die Straße, aber dennoch sind sie in den Prognosen bei über 20%? Wie kann das sein?
MEIN FAZIT
Alles gehört zusammen und es gibt nicht eine einzige einfache Lösung! Wir haben den Karren über Jahrzehnte in den Dreck gefahren und wir können ihn jetzt nicht innerhalb eines Jahres wieder aus den Dreck ziehen. Alles spielt zusammen und somit ist es ein unfassbar schwerer und aufwendiger Weg und das bedeutet auch, dass man Opfer bringen muss. Und liebe Leute … schaut doch bitte mal auch hinter die Kulissen. Parteien, die noch so laut brüllen und euch sagen, dass sie die Probleme lösen würden, sollten mal genauer betrachtet werden, wie genau sie das anstellen wollen. Es wird immer etwas auf der Strecke bleiben und letztlich werdet ihr es sein, die den Kürzeren ziehen werden.
Und von den Politikern würde ich mir generell wünschen, dass ein wenig mehr Zusammenarbeit erfolgt. Es ist auch hier schwierig eine Lösung zu finden, wenn jeder Fachbereich sich nur selber betrachtet ohne die Auswirkunge auf andere Fachbereiche zu bedenken.
Ich habe vor der Zukunft in diesem Land und vor der Zukunft auf dieser Welt wirklich Angst!
Eine Überlegung war es tatsächlich auszuwandern, je nachdem was die kommende Bundestagswahl bringt und wie es in diesem Land weiter geht, aber tief in mir drin, ist das keine Lösung. Ich werde hier nicht kneifen! Ich werde weiter gegen die Rechten stehen! Ich werde weiter kämpfen und wenn das bedeutet, dass ich irgendwann in den Untergrund gehen muss.
MEIN AUFRUF
- Geht am nächsten Sonntag wählen und wählt auf GAR KEINEN FALL die AfD!
Die AfD bietet keine Lösungen, sondern sie benutzt leere Phrasen, um euch zu fangen. Leider machen das andere Parteien mittlerweile auch, aber die AfD steht hier ganz klar gegen Menschlichkeit, gegen Demokratie, gegen alles Gute! Und die AfD kann definitiv nicht als Protestpartei genutzt werden, denn ihr esst ja auch keine Scheiße nur weil ich die Erdbeeren zu unansehnlich sind. - Denkt doch mal nach! Nutzt euer Gehirn!
Ich weiß, dass das nicht leicht ist und das man hier leicht verzweifeln und resignieren kann, aber lasst euch doch bitte nicht irgendwelche leeren Hülsen in den Kopf einpflanzen. Hinterfragt kritischer und überdenkt mal, ob das was da so propagiert wird überhaupt umsetzbar ist und welche Auswirkung jeder einzelne Punkt hat. - Statt immer nur zu jammern und zu schimpfen, ändert etwas! Auch kleine Schritte können etwas bewirken!
Ihr müsst ja keine großen Schritte machen, aber packt doch einfach mal mit an. Bewegt etwas. Seid ein Vorbild und kein Nachläufer. - Lasst euch nicht belügen und prüft alle Fakten und seid euch über jeder einzelne Auswirkung bewusst
Es gibt genug Möglichkeiten sich schlau zu machen und Fakten zu prüfen. Gerade die AfD streut vermehrt Lügen und diese sind sehr leicht zu entlarven. Also nutzt eure Kraft und prüft Fakten! - Seid euch bewusst, dass ALLES eine Auswirkung hat
Last 10 Comments