Ok, jetzt ist es bald soweit und wir fahren mal wieder in den Urlaub. Und schon haben wir das erste Problem. In welcher grammatikalischen Zeitform soll ich die Beiträge nun schreiben? Wieso? Ganz einfach … ich schreibe die Artikel zwar regelmäßig, werde sie aber erst veröffentlichen, wenn wir wieder zurück sind. Man will ja den bösen Buben keinen Hinweis geben, dass die Hütte unbewacht ist.
Ach egal … ich schreibe einfach so, als würde ich den Artikel direkt veröffentlichen.
Doch zurück zum Urlaub… also dieser Urlaub wird auf jeden Fall mal wieder etwas neues, denn diesmal müssen wir irgendwie mehr planen, um nichts für die Little Princess zu vergessen.
Mehr…
Ich wollte heute unserer Little Princess mal neue Kekse kaufen und das ist wirklich unglaublich schwierig … zumindest in einem 0815-Standard-Supermarkt.
Generell lese ich mir ja immer die Zutaten durch, zumindest wenn ich für die Little Princess einkaufe und bei den Babykeksen war ich etwas geschockt / enttäuscht. Mal abgesehen davon, dass die Schrift der Zutatenliste unglaublich klein aufgedruckt ist und somit ohne Lupe fast gar nicht zu lesen ist, scheint es auch im Standard-Supermarkt um die Ecke keine Babykekse zu geben, die keinen Zucker enthalten. Besonders geschockt war ich von einem Aufdruck, der sich aber jetzt beim abfotografieren etwas anders darstellt.
Mehr…
Vielleicht hat es der eine oder andere ja schon mitbekommen, denn angeblich macht der Mitschnitt momentan die Runde in diversen Social-Platformen… Sven Regener (ein deutscher Musiker, Schriftsteller und Drehbuchautor) hat in einem Hörfunkinterview mit dem Bayerische Rundfunk eine atemlose Wutrede gehalten. Er wettert gegen Kostenloskultur, Raubkopiererei und Youtube-Deppen und schimpft über die Verlogenheit der Piratenpartei.
Herr Regener meint: „Eine Gesellschaft, die so mit ihren Künstlern umgeht, ist nichts wert“ und das möchte ich so man nicht einfach so stehen lassen ohne meine eigene Meinung hierzu zu schreiben.
Wen die Original-Rede / das Interview interessiert … hier ist der Link:
Mehr…
Yeehaa … und noch ein neues Album, das ich mir anhören kann und auf das ich schon eine ganze Weile gewartet habe. Das neue Album von Stefanie Heinzmann ist endlich am 16. März erschienen und trägt sinnigerweise den Namen „Stefanie Heinzmann„.
Wer Stefanie Fabienne Heinzmann nicht kennt … sie war im Januar 2008 Gewinnerin des Stefan-Raab-Casting-Wettbewerbs SSDSDSSWEMUGABRTLAD und hat vor dem aktuellen Album bereits zwei weitere Alben veröffentlicht. Stefanie beweist mit diesem dritten Studio-Album, dass sie ein Castingstar ohne Ablaufdatum ist. Sie hat meiner Meinung nach deutlich mehr Klasse als die immer wieder schnell verglühten DSDS-Sternchen.
Mehr…
Also mich hat ja Werbung schon irgendwie immer genervt und da wollte ich mir mal anschauen, wie viel Werbung es denn wirklich ist. Gefühlt ist das ja immer eine Ewigkeit, aber ist das denn in der Realität auch so?
Genauer gesagt… ich habe mir mal angeschaut wie viele Werbeunterbrechungen es bei so einer Sendung wie „Schlag den Raab“ gibt und wie viel das wohl in zeit ausmacht. Schon mal vorab … am Samstag lief „Schlag den Raab“ und gestern betitelt die Klatschpresse mit den großen Buchstaben und den vielen bunten Bildern: „Das längste ‚Schlag den Raab‘-Duell aller Zeiten!„
Mehr…
Last 10 Comments